El nido de los pájaros. Archives and poetics of a labyrinth
Ein Vortrag von Oscar Moreno Escárraga
Donnerstag, 20. Juni 2019
20 Uhr
Institut für Kunst im Kontext
Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43-53, 3. Stock
10587 Berlin
(scroll down for English)
"El Nido de los Pájaros - Archive und Poetik eines Labyrinths" lautet der Titel der sozialwissenschaftlichen Doktorarbeit von Oscar Moreno Escárraga. Es wird vorgeschlagen, eine Reihe von Schriften und Bildern aus den Projekten von Escárragas der letzten fünfzehn Jahren zu sammeln: "Mi Casa Mi Cuerpo", "La Casa de la Frontera" und "Radio Conversa" in Bezug auf die Lebenswege seiner Familie im historischen Kontext Kolumbiens. In einem langen Prozess wurde der Begriff "Archiv" verwendet, um auf wichtige Bilder, Metaphern und potenzielle Symbole zuzugreifen, bei denen die Einführung eines künstlerischen Gedankens unerlässlich ist.
"Mi Casa Mi Cuerpo", "La Casa de la Frontera" und "Radio Conversa" sind Vorschläge, die versuchen, die poetische und politische Stimme verschiedener Gemeinschaften in Kolumbien durch ästhetische und affektive Mittel in den Vordergrund zu rücken, im Kontext der letzten Jahrzehnten des inneren Krieges Kolumbiens. Diese Vorschläge umfassen Strategien der zeitgenössischen bildenden Kunst und stellen sie in Beziehung zu einigen Praktiken aus anderen akademischen Disziplinen und anderen kulturellen Ausdrucksformen. In diesem Fall verbinden sich die Begriffe „cuerpo vibrátil", „archive" und „poetic image" mit Autobiografie, Lebensgeschichten, häuslichen und nachbarschaftlichen Erfahrungen, überliefertem Wissen. Mit dieser fundamentalen Unterstützung wollen „Mi Casa Mi Cuerpo", „La Casa de la Frontera" und „Radio Conversa" die Erinnerungs- und Vorstellungsprozesse von Gemeinschaften würdigen, die Situationen der erzwungenen Migration, Entwurzelung und des Exils erlebt haben. Die Arbeit positioniert sich gegen die Mechanismen der sozialen Kontrolle, die mit dem Krieg und der Einführung von Existenzpolitiken im Zusammenhang mit der Logik einer von Kapital und Macht verzehrten Welt umgesetzt werden. Die Reise, die nach der Verwirklichung dieser künstlerischen Vorschläge unternommen wird, gibt den Blick auf das persönliche Universum zurück und zeigt die dringende Notwendigkeit einer aktiven Subjektivität, die Begegnungen, Gesprächen und kollektiven Empfindungen ausgesetzt ist, als Voraussetzung für das Aufkommen der "kommenden Welten".
Oscar Moreno Escárraga, Bildende Künstler, lebt und arbeitet in Bogotá, verfügt über einen Master-Abschluss in Kulturwissenschaften der Nationalen Universität von Kolumbien und ist Doktorand in Sozialwissenschaften an der Externado de Colombia University. Seit 2006 ist er Professor an der Jorge Tadeo Lozano Universität in Bogotá, wo er das Observatorium für soziale Poetik koordiniert. Derzeit ist er Gastkünstler am Institut für Kunst im Kontext der UdK Berlin. Seine künstlerischen Projekte stellen Beziehungen zwischen dem Sinneskörper, den poetischen Bildern und dem Alltagsleben her und verbinden andere disziplinäre und kulturelle Praktiken mit besonderem Interesse für Autobiographie, Psychogeographie, gemeinsames Gedächtnis und kulturelle Repräsentation.
Der Vortrag findet im Rahmen des Kooperationsprojekts „INTERVENTION M21: AM HUMBOLDTSTROM: Sammeln in 19.Jahrhundert" der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußische Kulturbesitz und der Universität der Künste Berlin, Institut für Kunst im Kontext statt.
"El Nido de los Pájaros – Archives and poetics of a labyrinth" is the title of Oscar Moreno Escárraga 's PhD thesis in social studies. It proposes to gather a set of writings and images from the projects of Escárraga 's last fifteen years: "Mi Casa Mi Cuerpo", "La Casa de la Frontera" and "Radio Conversa", in relation with the trajectories of his family's life in the historical context of Colombia. Through a long process, the concept of "archive" has been used to access significant images, metaphors and potential symbols, in which the instauration of an artistic thought is essential.
"Mi Casa Mi Cuerpo", "La Casa de la Frontera" and "Radio Conversa" are proposals that try to put in the forefront the poetic and political voice of diverse communities in Colombia, through aesthetic and affective devices open to the encounter and the elaboration of different senses of reality, in the last decades of internal war in Colombia. These proposals embrace strategies of contemporary plastic arts and put them in relation to some practices from other academic disciplines and other cultural expressions. In this case, the concepts of "cuerpo vibrátil", "archive" and "poetic image" are linked to autobiography, life stories, domestic and neighborhood experiences, ancestral knowledge. From this fundamental support, "Mi Casa Mi Cuerpo", "La Casa de la Frontera" and "Radio Conversa", intend to appreciate the processes of memory and the imaginary of communities that have gone through situations of forced migration, uprooting and exile, against the mechanisms of social control that are implemented with war and the insertion of policies of existence connected to the logic of a world consumed by capital and power. Finally, the journey undertaken after the realization of these artistic proposals returns the gaze on the personal universe, reveals the urgent need for an active subjectivity, permeable to encounters, conversations and collective sensibilities, as a premise for the advent of " worlds to come. "
Oscar Moreno Escárraga is a professional artist, holds master degree in cultural studies from the National University of Colombia, and is a PHD-candidate in social studies at the Externado de Colombia University. Since 2006 he has been associated professor in the School of Arts at the Jorge Tadeo Lozano University in Bogotá, where he coordinates the Observatory of Social Poetics. At the moment he is a visiting artist at the Institute for Art in Context, UdK Berlin. His artistic projects make relations between the sensorial body, the poetic images and everyday life, linking other disciplinary and cultural practices, with special interest in autobiography, psycho-geography, common memory and cultural representation.