Neue Auftraggeber
Ein Vortrag von Alexander Koch im Rahmen der Reihe "Struktur, Wandel, Öffentlichkeit" des Instituts Kunst im Kontext
Mittwoch, 28. Juni 2017
17 Uhr
Universität der Künste Berlin
Hardenbergstr. 33
Raum 102
10623 Berlin
Es ist ein kulturpolitisches Novum, dass Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft die Nachfolge privater und öffentlicher Patrone antreten und die Entstehung zeitgenössischer Kultur zu ihrer eigenen Sache machen. Der Soziologe und Philosoph Bruno Latour sieht darin ein neues Kapitel der Kunst- und Sozialgeschichte, weil die Bevölkerung selbst zum Urheber ihrer eigenen demokratischen Kulturproduktion wird. Bürger schaffen gleichberechtigt mit Künstlern neue Gemeingüter. Ihr Recht auf kulturelle Teilhabe wird vom Kopf auf die Füße gestellt. Kunst wird von ihnen nicht länger als Angebot konsumiert, sondern aktiv nachgefragt und eingefordert. Aus Gründen, die sie selber am besten verstehen.
Alexander Koch ist Kurator, Galerist, Autor, Lehrender und Kulturvermittler. Er konzentriert sich in seiner Arbeit auf ökonomische und institutionelle Transformationen der Kunstwelt. 2008 war er Mitgründer der Berliner Galerie KOW, die spezialisiert ist auf Kunst mit sozialen Anliegen und welche die Arbeiten internationaler Künstlerinnen und Künstler wie Hito Steyerl, Chto Delat, Tobias Zielony oder Candice Breitz zeigt. 2008 war Koch Mitinitiator des Programms Neue Auftraggeber in Deutschland — Neue Auftraggeber bzw. New Patrons ist ein internationales Netzwerk, dass Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzt, Kunstprojekte in Auftrag zu geben, die sich sozialen Anliegen widmen – und ist heute dessen Direktor. Koch hat unter anderem Neue-Auftraggeber-Initiativen in Afrika und Indien auf den Weg gebracht.