Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
Home / Projects / Casa de las memorias del conflicto y la reconciliación

Casa de las memorias del conflicto y la reconciliación

Ein Vortrag von Oscar Mauricio Ardila Luna

Montag, 20. Mai 2019, 18 Uhr

Institut für Kunst im Kontext
Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43-53, 3. Stock
10587 Berlin



Im Rahmen des 2016 in Kolumbien zwischen der Regierung und der Guerillaorganisation FARC abgeschlossenen Friedensabkommens, wird in jüngster Zeit von verschiedenen Institutionen und Organisationen eine Erinnerungs- und Gedächtniskultur gefördert. Ziel dieser ist es, der Öffentlichkeit die Geschichte des bewaffneten Konflikts in Kolumbien aus unterschiedlichen Perspektiven vorzustellen und Begegnungsräume zu schaffen.

In Cali, einer Stadt im Südwesten Kolumbiens wird Ende diesen Jahres, 2019, La Casa de las Memorias - Haus der Erinnerung des Konflikts und der Versöhnung - als die erste Erinnerungsstätte in dieser Region eröffnet. Schwerpunkt des Museums ist die Anerkennung der verschiedenen Opfergruppen des Konflikts und der Vertriebenen aus der gesamten Region des kolumbianischen Pazifiks, die seit vielen Jahren in Cali leben müssen. Das Museum wurde in einer Zusammenarbeit mit Vertretern von Organisationen der Afrokolumbianer, der Indigenen, verschiedenen Frauenvereinigungen und der Zivilgesellschaft entworfen. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Erfahrungen und Positionen der Opfer und ihrer Angehörigen ausreichend präsentiert werden.

Der Vortrag findet im Rahmen des Kooperationsprojekts „INTERVENTION M21: AM HUMBOLDTSTROM: Sammeln in 19.Jahrhundert“ der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußische Kulturbesitz und der Universität der Künste Berlin, Institut für Kunst im Kontext statt.

Related Project

  • Workshop: Was wäre wenn…? Visionäre Fiktionen im Film
    Quick View

    Workshop: Was wäre wenn…? Visionäre Fiktionen im Film

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Streaming-Angebot: Journey within America
    Quick View

    Streaming-Angebot: Journey within America

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Cinemotion
    Quick View

    Cinemotion

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Film sortieren
    Quick View

    Film sortieren

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Interventions
    Quick View

    Interventions

    Einladungen, Veranstaltungen
Previous
Konferenz „Strat...
Next
Open Call – Octagon C...
  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook