Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
Home / Projects / Plurilingual Comment

Plurilingual Comment

Ein Workshop mit Pablo Santacana Lopéz (DE/EN)

Samstag, 23. Februar 2019, 13.30-16 Uhr
nGbK – neue Gesellschaft für bildende Kunst
Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Eintritt: frei


Welche Rolle spielt die Sprache bei einem Studium mit internationalen Teilnehmer_innen? Welche Rolle spielt die eigene Sprache in der Projektarbeit? Wie beeinflusst Übersetzung künstlerische Produktion und Kulturarbeit?
Am Institut für Kunst im Kontext (IfKiK) studieren in manchen Jahrgängen mehr als 70% internationale Studierende und ihr Anteil ist seit den 2000er Jahren stetig größer geworden. Im Workshop werden ausgewählte Projekte zur Interkulturalität diskutiert und exemplarisch einige Konzepte der ausgestellten Beiträge in andere Sprachen übersetzt. Anschließend werden die Ergebnisse in die Ausstellung transferiert. Welche neuen Interpretationsmöglichkeiten werden den Exponaten dadurch hinzugefügt?


Which role does language play in a project with international participants? How does translation affect the way culture is produced?
The Institute for Art in Context (IfKiK) is composed nowadays of over 70% international students. Their presence grew in the last decades, but can be traced throughout the history of the Institute. This discussion/workshop will deal with interculturality on selected projects and exemplary concepts will be translated into other languages. Afterwards they will be placed back into the exhibition. Which new interpretations will be transferred into the works?


Weiterführende Seite: https://ngbk.de



Related Project

  • Thomas Bintig
    Quick View

    Thomas Bintig

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR
    Quick View

    Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Caroline Böttcher – Kunst im Gehen
    Quick View

    Caroline Böttcher – Kunst im Gehen

    Einladungen, Veranstaltungen
  • TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds
    Quick View

    TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Martin Binder – Kunst im Wald
    Quick View

    Martin Binder – Kunst im Wald

    Einladungen, Veranstaltungen
Previous
Through the years: leb...
Next
Volksbedarf statt Luxu...
  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook