Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
Home / Projects / Kontext kennenlernen mit Wolfram Isele: Die frühe Phase des Instituts für Kunst im Kontext und die gewerkschaftliche Kulturarbeit
  • (c) Wolfram Isele

Kontext kennenlernen mit Wolfram Isele: Die frühe Phase des Instituts für Kunst im Kontext und die gewerkschaftliche Kulturarbeit

[Online-Veranstaltung]

Kontext kennenlernen mit Wolfram Isele: Die frühe Phase des Instituts für Kunst im Kontext und die gewerkschaftliche Kulturarbeit

Vortragsgast: Wolfram Isele

Moderator: An-Chi Cheng

Zeit: 14. Dezember 2021, 18-20 Uhr

Google Meet Link: https://meet.google.com/feo-soeh-vnk


--

Veranstaltungsinfo:

Das Institut für Kunst im Kontext wird 45 Jahre alt. Vor 45 Jahren trug das Institut noch einen anderen Namen, stand in einer anderen Ecke der Stadt. Wer waren die Studierenden, die am Institut für Kunst im Kontext und an seinen Vorgängereinrichtungen studierten? Warum gingen sie nach Berlin, um sich dort weiterzubilden? Was lernten sie während des Studiums? Welche Vorstellung über künstlerische Tätigkeiten hatten sie und wie war ihre Berufspraxis nach dem Abschluss dieses Studiums? Was hat sich im Vergleich mit unserer Zeit verändert? Was ist geblieben?

Im Rahmen des Seminars „Kontext kennenlernen: Den Werdegang des Instituts für Kunst im Kontext wiederaufgreifen“ (An-Chi Cheng) laden wir Wolfram Isele ein, seine Erfahrung als Akteur in der gewerkschaftlichen Kulturarbeit und als ehemaliger Teilnehmer am „Modellversuch Künstlerweiterbildung“ (Vorläufer des Instituts für Kunst im Kontext) mit uns zu teilen, und eine Diskussion über gewerkschaftlichen Kulturarbeit zu führen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe von Gastvorträgen und -gesprächen am Institut (organisiert von An-Chi Cheng, Jörg Heiser und Claudia Hummel), die im Verlauf dieses Semesters Dienstagabends stattfinden werden.

--

Wolfram Isele

Jahrgang 1952, geb. in Titisee-Neustadt

Studium an der Kunstakademie Karlsruhe (Bildhauerei) und der Hochschule für bildende Künste Berlin (Modellversuch Künstlerweiterbildung). Kulturarbeitsprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Berlin und am Bodensee. Hausbesetzung Villa Schilla Berlin Charlottenburg.

Ab 1982

18 Jahre stadtteilbezogene, gewerkschaftliche Kulturarbeit (WERK)

in Stuttgart-Ost als Gründer (Stipendium Kunstfonds) und Künstlerischer Leiter. Verantwortlicher Redakteur der Stuttgarter Osten Lokalzeitung (1989-1999)

ehrenamtlich aktiv in verschiedenen Funktionen und Ebenen in IG Medien und ver.di in der Fachgruppe Bildende Kunst

2009

Herausgeber des Buches „Das WERK“ im Peter-Grohmann-Verlag (Stipendium Kunstfonds)

Foto: Wolfram Isele

Related Project

  • TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds
    Quick View

    TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Martin Binder – Kunst im Wald
    Quick View

    Martin Binder – Kunst im Wald

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Santiago Calderón – Kunst in der Nachbarschaft
    Quick View

    Santiago Calderón – Kunst in der Nachbarschaft

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Informationsveranstaltung für Studieninteressierte 2023
    Quick View

    Informationsveranstaltung für Studieninteressierte 2023

  • DECOLONIZE M 21 – Intervention im Humboldt Forum
    Quick View

    DECOLONIZE M 21 – Intervention im Humboldt Forum

    Einladungen, Veranstaltungen
Previous
Kontext Revisited R...
Next
THEY CALL IT CREATIVIT...
  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook