Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
Home / Projects / Fokus-Tour Frauen im Krieg

Fokus-Tour Frauen im Krieg

Titel Fokus-Tour: Frauen im Krieg
Vermittler:innen: Jeanne Schmidt, Yanka Smetanina
Datum: 10.9.2022
Uhrzeit: 14–15 Uhr
Dauer: ca. 1 h
Veranstaltungsort: KW Institute for Contemporary Art
Treffpunkt: Treffpunkt im Hof vor dem Eingang der KW
Sprache: Deutsch
Anzahl der Teilnehmer:innen (max. 20): 20

Beschreibung: 

Das Seminar Kunstbiennalen: Where do we go from here?, geleitet von Julia Grosse und Yvette Mutumba, stellt eine Kooperation dar zwischen dem Team für Bildung und Vermittlung der 12. Berlin Biennale und den Studierenden des Masterstudiengangs „Art in Context“ am Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin.

Die beiden Teilnehmerinnen des Kurses Yanka Smetanina und Jeanne Schmidt setzen sich in der Fokus-Tour Frauen im Krieg mit den unterschiedlichen Rollen von Frauen in Kriegskontexten auseinander. Der Widerstand der Frauen aus dem Warschauer Ghetto, gezeigt in der Installation von Zuzanna Hertzberg Mechitza (2019–22), und der „Feministische Antikriegswiderstand (FAS) in Russland: Was führt dazu, dass die Rolle der Frau im Krieg unsichtbar wird? Welche Kampfstrategien werden angewandt? Warum hat der Widerstand oft ein weibliches Gesicht? Der zeitgenössische Feminismus betrachtet den Krieg als ein soziales Übel und als Ergebnis einer von Männern betriebenen nationalen Politik. 


Die Fokus-Tour beschäftigt sich damit, dass, Frauen in verschiedenen Kriegskontexten immer aktiv am Widerstand beteiligt waren, ihre Rolle dabei aber oft unterschätzt wird. Gemeinsam werden unter diesen Aspekten die Kunstwerke in den Ausstellungsräumen betrachtet. 

Anmeldung immer über: mediation@berlinbiennale.de

Related Project

  • Thomas Bintig
    Quick View

    Thomas Bintig

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR
    Quick View

    Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Caroline Böttcher – Kunst im Gehen
    Quick View

    Caroline Böttcher – Kunst im Gehen

    Einladungen, Veranstaltungen
  • TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds
    Quick View

    TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Martin Binder – Kunst im Wald
    Quick View

    Martin Binder – Kunst im Wald

    Einladungen, Veranstaltungen
Previous
DECOLONIZE M 21 – Int...
Next
Digestive Walk. A Sens...
  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook