Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
Home / Projects / Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

Ein Vortrag von Elbe Kristof Trakal

Date&Time: 16. Februar 2023

10:00 Uhr

Place: UDK Einsteinufer 43

10587 Berlin

Room 223

Deutsch

 

Der Vortrag von Kristof Trakal geht die Frage nach, wie erzählen wir uns von unserer Arbeit. Welche Geschichten heben wir aus unserem Arbeitsleben zu unserem Selbstverständnis? In seinem Projekt Die Beschreibung des Zirkels hat Trakal untersucht, wie Arbeitsverhältnisse der Planwirtschaft Normen übertroffen, Ausschuss reduziert und nicht nebenbei eine bestimmte Art von sozialistischem im Kollektiv eingebetteten Subjekt produziert haben. Im Herbst 2022 hat er eine Schreibgruppe in Bitterfeld geleitet, in der Amateurautori:nnen sich über Geschichten ihres Arbeitslebens in Schreibübungen und Gesprächspartituren austauschten. Dieser Schreibzirkel griff dabei Fragestellungen und literarische Praktiken der Bewegung schreibender Arbeiter*innen der DDR auf. In Folge der Kulturpolitik des “Bitterfelder Wegs” entstanden ab den 1960ern hunderte dieser Zirkel an den VEB der ganzen DDR. In ihnen lasen und hörten Arbeiteri:nnenTexte über ihre Leben in einer sozialistischen Gesellschaft, sie publizierten Zeitschriften, lasen auf Veranstaltungen und lehrten schreiben. Um zeitgenössische Narrative von Arbeitserfahrungen zu finden produziert Trakal mit seinem Zirkel Texte über Arbeit in einer postsozialistischer Welt.

BIO: Kristof Trakal (*1988, Dresden, DDR) ist Autor, Filmemacher und partizipativer Künstler. Durch Partizipation, geschichtliche Befragung und psychodynamische Prozesse untersuchen Trakals künstlerische Arbeiten post-sozialistische und neoliberale Subjektivierunsprozesse nach Macht und Autorität, sowie Möglichkeiten von Widerstand und Kollektivität. Trakals Arbeiten waren unter anderem zusehen im Museum für Fotografie Berlin, Museum Folkwang Essen, Cinemateca Distrital Bogotá, Savvy Contemporary Berlin, 7. Athen Biennale. Er co-organisiert die Science Fiction and Theory Reading Group Xenoverse und ist Co-editor von Mimesis Magazine.

Bildnachweis: 1) Arbeiter:innenliteratur Kartographie, eine Collage von Kristof Trakal; 2) Fundstück aus Anthologie Deubner Blätter, ein Foto von Kristof Trakal.

Related Project

  • Thomas Bintig
    Quick View

    Thomas Bintig

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR
    Quick View

    Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Caroline Böttcher – Kunst im Gehen
    Quick View

    Caroline Böttcher – Kunst im Gehen

    Einladungen, Veranstaltungen
  • TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds
    Quick View

    TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Martin Binder – Kunst im Wald
    Quick View

    Martin Binder – Kunst im Wald

    Einladungen, Veranstaltungen
Previous
Thomas Bintig
Next
Caroline Böttcher – ...
  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook