Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
Home / Projects / DECOLONIZE M 21 – Intervention im Humboldt Forum

DECOLONIZE M 21 – Intervention im Humboldt Forum

(scroll down for English)

DECOLONIZE M 21 – Intervention im Humboldt Forum 

Ab 17. September 2022 zu sehen

Ausstellung/Screening

Eröffnung: 17.-18.09.2022

Im Rahmen von 24-stündiger Eröffnung des Ostflügels im Humboldt Forum

Eintritt frei

Beteiligte Künstler*innen: Santiago Calderón, Helga Elsner Torres, Beatriz Rodríguez Flores, Natalia Rodríguez Ramírez, Pablo Santacana López, Aliza Yanes, Daniela Zambrano Almidón

„INTERVENTION M 21: Am Humboldtstrom – Sammeln im 19. Jahrhundert” ist ein experimentelles Studienprojekt gewesen, und eine Kooperation zwischen den Staatlichen Museen zu Berlin und der Universität der Künste Berlin, Institut für Kunst im Kontext, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Das Projekt widmet sich der Kontextualisierung vom Modul 21 im Humboldt Forum bzw. der Ausstellung “Am Humboldtstrom”, wurde von Dr. Manuela Fischer, Kuratorin, SMB, initiiert und von Kristina Leko, Künstlerin/Lehrende, IfKiK/UdK, künstlerisch geleitet. 

Im Rahmen des Studienprojekts fanden über zweieinhalb Jahre Lehrveranstaltungen, Workshops, Vorträge, Performances, Aktionen, Proteste, Begegnungen und Interventionen im öffentlichen, sozialen und medialen Raum statt. Daraus sind fünf künstlerische Positionen entstanden, die in einer Videocollage dokumentiert nun in der Dauerausstellung „Am Humboldtstrom“ zu sehen sind. Eine Petition zur Repatriierung der in der Ausstellung gezeigten Mumie ist ebenfalls Teil der Intervention Decolonize M21 (zu unterzeichnen unter dem Link).

https://decolonizem21.info/

Zur Eröffnung wird

am Samstag, den16.09.2022 um 21 Uhr

eine Lecture-Performance veranstaltet:

„Drei Versuche, lateinamerikanische Sammlungen in Frage zu stellen“

von und mit Beatriz Rodríguez Flores, Natalia Rodríguez Ramírez und Alejandra Alarcón Bautista.

Bildnachweis: Still aus der Videocollage – Decolonize M21, 2021

ENGLISH

DECOLONIZE M 21 - Intervention in Humboldt Forum 

On view from Sept. 17, 2022

Exhibition/Screening

Opening: 17-18.09.2022

Within the framework of 24-hour opening of the East Wing of the Humboldt Forum

Free admission

Participating artists: Santiago Calderón, Helga Elsner Torres, Beatriz Rodríguez Flores, Natalia Rodríguez Ramírez, Pablo Santacana López, Aliza Yanes, Daniela Zambrano Almidón.

"INTERVENTION M 21: Am Humboldtstrom - Collecting in the 19th Century" has been an experimental study project, and a cooperation between the Berlin State Museums and the Berlin University of the Arts, Institute for Art in Context, supported by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.

The project is concerned with the contextualization of Module 21 in the Humboldt Forum and the exhibition "Am Humboldtstrom," respectively. It was initiated by Dr. Manuela Fischer, curator, SMB, and artistically directed by Kristina Leko, artist/lecturer, IfKiK/UdK. 

Within the framework of the study project, seminars, workshops, lectures, performances, actions, protests, encounters and interventions in public, social and media space took place over a period of two and a half years. As a result, five artistic positions emerged, which are documented in a video collage and can now be seen within the exhibition „Am Humboldtstrom“ in the permanent display. Furthermore, a petition for the repatriation of the mummy featured in the show is part of the intervention Decolonize M21 (to sign under the link below).

https://decolonizem21.info/

The opening will be accompanied by a lecture-performance on Saturday, Sept. 16, 2022 at 9 p.m.: "Three Attempts to Question Latin American Collections" by and with Beatriz Rodríguez Flores, Natalia Rodríguez Ramírez and Alejandra Alarcón Bautista.

Image credit: Still from the video collage - Decolonize M21, 2021

Related Project

  • Thomas Bintig
    Quick View

    Thomas Bintig

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR
    Quick View

    Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Caroline Böttcher – Kunst im Gehen
    Quick View

    Caroline Böttcher – Kunst im Gehen

    Einladungen, Veranstaltungen
  • TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds
    Quick View

    TRANSITIONS: from researching in sound practices to practice with sounds

    Einladungen, Veranstaltungen
  • Martin Binder – Kunst im Wald
    Quick View

    Martin Binder – Kunst im Wald

    Einladungen, Veranstaltungen
Previous
Informationsveranstalt...
Next
Fokus-Tour Frauen im K...
  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook