Institut für Kunst im Kontext Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • UdK Hauptseite
  • International Office
  • Bibliotheken
  • O.A.Se Webmail
Institut für Kunst im Kontext
  • Institut
    • Über Art in Context
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Personen
    • Lehrende
    • Gäste seit 2016
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Module
    • Studienordnung
    • Studienabschluss
    • Studienberatung
    • Studienprofil
    • Veranstaltungstypen
    • Zulassungsverfahren
  • Aktuelles

Studierende und Lehrende des Instituts für Kunst im Kontext trauern um den nettesten, liebsten und freundlichsten Pförtner ever –
unseren Thomas, Herr Bintig.
Foto: Juan C. Alfonso

Die Beschreibung des Zirkels: Subjektivierung in der Bewegung schreibender Arbeiter:innen der DDR
Ein Vortrag von Elbe Kristof Trakal
16. Februar 2023, 10:00 Uhr
UDK Einsteinufer 43, Raum 223

Bildnachweis: 1) Arbeiter:innenliteratur Kartographie, eine Collage von Kristof Trakal; 2) Fundstück aus Anthologie Deubner Blätter, ein Foto von Kristof Trakal.

Caroline Böttcher
Kunst im Gehen
14.2.2023

Foto/Bild: Caroline Böttcher

TRANSITIONS:
from researching in sound practices to practice with sounds

A Lecture by Fernando Palacios Mateos
7th February 2023
UDK Einsteinufer 43, Room 223

Images: 1) & 2) Fieldwork documentation by Fernando Palacios

Informations­veranstaltung für Studien­interessierte 2023
24. Januar 2023, von 11 – 12 Uhr
Online, per Videokonferenz

Martin Binder
Kunst im Wald
10.1.2023

Foto/Bild: Martin Binder

Santiago Calderón
Kunst in der Nachbarschaft
13.12.2022

Foto/Bild: Foto vom Stop-Motion-Workshop mit Schüler:innen der 10. Klasse der Johanna-Eck-Schule zum Thema „Gesellschaftsbilder im Spanischunterricht“ im Rahmen der vom HKW initiierten Projektarbeit zum Thema „Kolonialismus und Schulbücher“. Projektarbeit im Spanischkurs unter der Leitung von Santiago Calderón und Aliza Yanes.

DECOLONIZE M 21 – Intervention im Humboldt Forum
Ab 17. September 2022

Vorlesungs­verzeichnis für das
Winter­semester 2022/2023
hier einsehen

Fokus-Tour Frauen im Krieg
• 10.09.2022, FRIDAY, 14 – 15 Uhr
Plakat/Bild: Berlin Biennale

Digestive Walk. A Sensory and Participative City Walk by and with guest art facilitators from the Art in Context masters program at the Berlin University of the Arts
• 26.8.2022, FRIDAY, 10 am — 3 pm
Plakat/Bild: Berlin Biennale

25 Grad
Gemeinsame Ausstellung der Master-­Absolvent­*innen 2022
KühlhausBerlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
21.7.–24.7.2022

GROUP SHOW Room 252
von und mit Studierenden des Studiengangs Kunst im Kontext
Hardenbergstraße 33, Hinter Haus, 2. Etage
23.7.–24.7.2022

THIS IS NOT A LOVE SONG – RÄUME FÜR AKTIVIERUNG
Ausstellung & Kunst im Stadtraum
26.06.-13.08.2022
Grafik: Lucía Alfaro Valencia

Von Anfang an dabei
Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Endlich
12. Juli 2022, 11:00, Hörsaal (Raum 308),
Institut für Kunst im Kontext, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin
Foto: Screenshot aus einer Vortragsaufnahme von Stefanie Endlich in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand 2022

Art as a construction game in Latin America
Lecture by Guilherme Teixeira
29. Juni 2022, 11:00, Hörsaal (Raum 308),
Institut für Kunst im Kontext, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin
Foto: Guilherme Teixeira

Ein Berg von Arbeit:
Über Selbst­ausbeutung und berufliche Subjektivierung an der Kultur ­pädagogischen Arbeitsstelle für Künstler­weiterbildung (1994 – 2001)
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Carmen Mörsch
13. Juni 2022, 17:30, Hörsaal (Raum 308) , Institut für Kunst im Kontext, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin
Fotos: Carmen Mörsch

Film sortieren
Filmvermittlung mit Student*innen des Instituts für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin
16. Mai – 10. Juni 2022
Foto/Grafiken: Claudia Himmel, Xuan Wang und Chao Li, AVA-Library, Christina Harles

INTERVENTIONS
Mit temporären künstlerischen Interventionen erweitern Studierende des Instituts für Kunst im Kontext die Ausstellung „Whose Expression“ im Brücke Museum, Berlin.
03. – 06. März 2022

RENATA POLJAK
Film maker and visual artist
ARTIST TALK
Monday, February 14th, 2022, 6 – 8 p.m.
Foto: RENATA POLJAK

Informationen zur Bewerbung und Zulassung
Bewerbungsfrist: 15. Februar bis 15. März

Perspektiven auf die Geschichte des Instituts für Kunst im Kontext
Vortrag & Gespräch mit Barbara Meyer
Dienstag, 25. Januar 2022, 18-20 Uhr
Foto: Claudia Hummel

Informations­veranstaltung für Studien­interessierte 2022
25. Januar 2022, 11 – 12 Uhr

Perspektiven auf die Geschichte des Instituts für Kunst im Kontext
Vortrag & Gespräch mit Dr. Michael Fehr
Dienstag, 18. Januar 2022, 18-20 Uhr
Foto: Claudia Hummel

  • Kontakt
  • Bewirb dich jetzt!
  • Apply now!
  • UdK Berlin website
  • International students
  • Impressum
  • Facebook